80 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Tier, das ich also bin
Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein - des logos entbehrendes - homogenes "Tier" gegenüber. Sie begründet damit eine logozentrische Herrschaftsposition des Menschen, dessen potenzielle Animalität ausgelöscht wird. Derrida unterläuft diese gewaltsamen Zugriffe von Sprache und Denken, indem er ein neues Wort einführt: animot. Es zeigt, dass die Rede von , ...

54,50 CHF

Das Kalkül der Sprachen
»Die Ökonomie ist stets bestrebt, ihren analogischen Stoff wiederherzustellen. Sie bedient sich dafür aller Mittel, bis hin zum Traum. Wir sind durch unsere größten Ausschweifungen gebunden.« Im »Kalkül der Sprachen« laufen viele Fäden zusammen, mit denen die Dekonstruktion hantiert: die Philosophie und Rhetorik des 18. Jahrhunderts, das Potenzial der Freud'schen Psychoanalyse, die Sinnlichkeit der Erfahrung, der Sprache, der Politik und ...

29,90 CHF

Denken heißt Nein sagen
Der Titel "Denken heißt Nein sagen" greift einen Satz des Philosophen Alain (1868-1951) auf. Er bildet Ausgangspunkt und Zentrum der vier Sitzungen einer gleichnamigen Vorlesung, die Jacques Derrida im Studienjahr 1960-1961 als Assistent für Allgemeine Philosophie und Logik an der Sorbonne gehalten hat. Ausgehend von der Frage "Was ist Denken?" und einer Analyse des Ja Nein als Ur-Frage des Denk-Akts ...

32,50 CHF

Randgänge der Philosophie
Mit der neuen Auflage der Randgänge der Philosophie ist eines der grundlegenden Werke Jacques Derridas nun endlich wieder erhältlich. Neben zwei wichtigen Texten zu Heidegger enthält dieser Band die Schlüsseltexte zur différance, einem der wichtigsten Begriffe Derridas. Nicht nur die Einführung in die Semiologie Hegels, auch drei weitere Texte zur Linguistik und zum Verhältnis von Linguistik und Philosophie, sowie "Die ...

79,00 CHF

Die Wahrheit in der Malerei
Derridas Buch zur Malerei erschließt die Kunst für die Dekonstruktion. Sein Ausgangspunkt ist dabei das im Titel aufscheinende Zitat Cézannes. Es geht ihm nicht darum, ein Urteil über die Malerei abzugeben, sondern darum, die Wahrheit in der Malerei herauszustellen. In diesem Sinne wendet sich Derrida gerade Fragen zu, die in klassischen ästhetischen Analysen als zweitrangig gelten, beispielsweise dem Rahmen, der ...

69,00 CHF

Vergeben
Der vorliegende Text beruht auf einem Vortrag, den Jacques Derrida 1997/1998 an Universitäten in Krakau, Warschau, Athen, Kapstadt und Jerusalem gehalten hat. Ausgehend von Überlegungen zum Wort pardon in seinem alltäglichen wie spezifischen Gebrauch und zu den Aporien im Verhältnis von don ("Gabe") und pardon ("Vergebung") entwickelt Derrida seine Befragung des Vergebens entlang der Leitfragen "wer?", "wem?", "was?". Wesentliche Bezugspunkte ...

19,50 CHF

Limited Inc
Es geht in dieser Debatte um Fragen der Interpretation und der Tradition der Sprechakttheorie, um die Missverständnisse zwischen dem sogenannten kontinentalen und dem anglo-amerikanischen Denken. Es geht um die Rezeption von Dekonstruktion in den USA, um die Beziehungen zwischen Geschriebenem und Gesprochenem, um die Unterscheidung von fiktiver und nicht-fiktiver Sprache und um die Unbestimmtheit (Unbestimmbarkeit) in der Textinterpretation. Dabei werden ...

49,90 CHF

Theorie und Praxis
In den 1970er Jahren lehrte Jacques Derrida an der École Normale Supérieure in Paris, wo er bei Louis Althusser studiert und dann lange Jahre als Kollege gewirkt hatte. Als Ausgangspunkt und Leitfaden für das vorliegende Seminar von 1976-1977 über "Theorie und Praxis" dient eine idiomatische Wendung, faut le faire, die auf diversen Ebenen die Aspekte "Tun", "Müssen" und "Brauchen" aufruft. ...

36,50 CHF

Apokalypse
Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit - Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.In seiner kleinen Schrift "Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie" greift Kant diejenigen an, "die verkünden, dass es seit zweitausend Jahren mit der Philosophie ein Ende habe", und unternimmt ...

26,90 CHF

Geschlecht ( Heidegger)
Die gegenwärtige Debatte um Heidegger krankt daran, dass es nicht gelingt, den politischen Heidegger mit dem Philosophen, seine praktischen Entscheidungen mit den entscheidenden Figuren seines Denkens zusammenzubringen. Diese beiden Texte Derridas zeigen, warum man Heidegger wieder lesen muss. Und sie zeigen, wie man es nach dem Streit um Heideggers Engagement für den Nationalsozialismus tun muss. Denn es geht darum, über ...

Die Augen der Sprache
Dieser Brief hat keinen testamentarischen Charakter, wenngleich er 1985 nach dem Tod Scholems in seinem Nachlass gefunden wurde. Dennoch kommt er nun hier an, kehrt uns wieder und spricht zu uns nach dem Tod seines Unterzeichners ... Man hat manchmal den Eindruck, ein Wiedergänger kündige uns die erschreckende Rückkehr eines Phantoms an."In Die Augen der Sprache liest Jacques Derrida einen ...

19,50 CHF

Die Todesstrafe II
In dem zweijährigen Seminar über Die Todesstrafe wird das in Europa bereits erledigt geglaubte, aber irritierend oft wiederauftauchende Thema der Todesstrafe ebenso umfassend wie strikt erörtert, wobei auch tagesaktuelle Bezüge aufblitzen.Das zweite Studienjahr wagt nach einer kurzen Anknüpfung an die zentralen Begriffe des vergangenen Jahres - Souveränität, Ausnahme und Grausamkeit - einen Neuanfang. Dieser ist durch drei Fragen gekennzeichnet, die ...

86,00 CHF

Der Meineid, vielleicht
Kann man einen Meineid aus Zerstreuung begehen? Nicht mit der Absicht, das Gesetz zu übertreten, sondern einfach, weil man "nicht daran denkt"? Der Meineid, vielleicht, 2002 verfasst, fragt nach dem Verhältnis von Lüge und Fiktion. Was geschieht, wenn die Grenze von Geschichtenerzählen und Lügen undeutlich wird?Ausgehend von der Lektüre des Romans Der Meineid des Übersetzers und Schriftstellers Henri Thomas untersucht ...

20,90 CHF

H.C. für das Leben, das heisst
H.C. pour la vie, c'est-à-dire ...' ist die Reflexion einer Freundschaft und zugleich eine Hommage an die Schriftstellerin Hélène Cixous. Derrida erweist dem Denken jener Frau, die er für eine der größten französischen Schriftstellerinnen hält, seine Ehrerbietung. Über zahlreiche Erinnerungen, aber auch unter detaillierter, analytischer und vorsichtiger Berufung auf viele Texte, die Hélène Cixous liebt, reflektiert Derrida seine über vierzig ...

40,90 CHF

Was tun - mit der Frage »Was tun«?
Was tun? Und was tun mit dieser Frage, die weder praktisch noch theoretisch ist, die weder zu tatenloser Reflexion noch zu überstürztem, beschleunigendem Aktionismus einlädt? Diesen Fragen widmet sich Jacques Derrida in seinem Vortrag Was tun - mit der Frage »Was tun«?, den er 1994 als Auftakt zu einem Streitgespräch mit dem konservativen Intellektuellen Alain Minc gehalten hat, der später ...

24,90 CHF

Von der Gastfreundschaft
Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen. Dabei bietet es einen leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Denken Derridas, das hier gleichsam in Aktion sichtbar wird.In exemplarischen Lektüren ausgewählter Dialoge Platons sowie des Ödipus auf Kolonos von Sophokles, in denen verschiedene Figuren des , Fremden' skizziert werden, erscheint die Frage des ...

33,50 CHF

Vor allem, keine Journalisten!
Anlässlich einer Tagung zum Thema Religion und Medien im Jahr 1997 greift Jacques Derrida die Frage nach Glauben und Wissen sowie ihrem Verhältnis zur Bezeugung und medialen Vermittlung des Glaubensaktes auf."Was hat Gott zu Abraham sagen müssen? Was hat er ihm notwendigerweise bedeutet, als er ihm den Befehl gegeben hat, auf den Berg Moriah zu steigen, begleitet von Isaak und ...

18,90 CHF

Préjugés
Ausgehend von der Frage nach dem Urteilen und dem Verweisungsspiel des unübersetzbaren Titels Préjugés unternimmt Derrida eine philosophierende Lektüre von Kafkas Erzählung "Vor dem Gesetz".Préjugés handelt von dem in Kafkas Erzählung "Vor dem Gesetz" paradigmatisch aufzuzeigenden Verhältnis von Gesetz und Erzählung, der vorgeblichen Geschichts- und Narrationsfreiheit des "Du sollst" oder des Kategorischen Imperativs Kants und der Narrativität. Diese ist - ...

23,90 CHF